Im malerischen Küstenort Bacoli, nur wenige Kilometer westlich von Neapel, durfte ich kürzlich die junge Winzerin Maria Furgiero besuchen. Bacoli liegt eingebettet zwischen Meer, antiken Ruinen und sanften Hügeln – eine Landschaft, die seit der Antike für ihren Weinbau bekannt ist. Hier, im Herzen Kampaniens, wo man bei gutem Wetter sowohl den Vesuv als auch die Insel Capri sehen kann, setzt Maria mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist auf eine Rückbesinnung zu den typischen Rebsorten der Region, die sie in moderner Form neu interpretiert.
Maria ist überzeugt: Nur wer die Tradition kennt, kann Neues schaffen. Deshalb konzentriert sie sich in ihrem Weinberg Campi Flegrei auf die alten, einheimischen Sorten Kampaniens – Reben, die seit Jahrhunderten hier gedeihen und perfekt an das Klima angepasst sind. Sorten wie Falanghina und Piedirosso spielen dabei eine zentrale Rolle.
Im Gespräch wird schnell deutlich, dass Maria keine Winzerin „wie aus dem Lehrbuch“ ist. Sie verbindet traditionelle Anbaumethoden mit modernen Techniken, um Weine zu erzeugen, die sowohl den Charakter der Region widerspiegeln als auch ein junges, internationales Publikum ansprechen.
Massimo kümmert sich auch um die Zitronen-, Orangen- und Feigenbäume, die Mitten im Weinberg stehen. Sie sollen den Trauben eine besonders fruchtige Note verleihen.
An ihrer Seite steht ihr Lebensgefährte Massimo, der sie mit großer Energie unterstützt – sei es im Weinberg, im Keller oder beim Marketing. Gemeinsam sind die beiden ein starkes Team: Maria, die kreative und fachliche Seele des Weinguts, und Massimo, der strategische Kopf, der sich auch um die Vermarktung und die direkte Nähe zu den Kunden kümmert. Bis jetzt sind es v.a. lokale Kunden aus Gastronomie und Handel, die Marias Weine mit großem Erfolg im Sortiment führen. Das soll sich aber bald ändern, die beiden haben größere Pläne. Auf Messen und Verkostungen im Ausland sind sie schon vertreten. Es ist nur eine Frage der Zeit bis sich die Qualität der Weine herumspricht. Noch ist es ein Geheimtipp, aber mit den beiden wird in Zukunft zu rechnen sein.
Bei der Verkostung merkt man sofort, wie sehr Maria und Massimo ihre Arbeit mit Herzblut betreiben. Jeder Wein erzählt eine Geschichte: vom salzigen Wind des Meeres, der die Reben umweht, von der vulkanischen Erde, die den Trauben ihre Mineralität verleiht, und von der Sonne Kampaniens, die für Reife und Fülle sorgt.
Ob frischer, mineralischer Weißwein aus Falanghina oder würziger, tiefroter Piedirosso – Maria schafft es, Tradition und Moderne harmonisch zu verbinden.
Die Tradition im Herzen, aber die Zukunft fest im Blick
Der Besuch bei Maria Furgiero hat gezeigt, wie viel Potenzial im neuen Weinbau Kampaniens steckt. Mit Leidenschaft, Wissen und Innovationskraft haben Maria und Massimo sich auf den Weg gemacht, Bacoli und seine Weine weit über die Region hinaus bekannt zu machen.
Es ist inspirierend zu sehen, wie eine junge Generation Winzerinnen und Winzer die Schätze der Vergangenheit aufgreift und sie mit frischen Ideen in die Zukunft trägt. Bacoli wird man in Zukunft sicher nicht nur wegen seiner atemberaubenden Landschaft und historischen Stätten kennen – sondern auch wegen seiner Weine mit Charakter.
Maria mit Falanghina und Piedirosso. Nicht nur der Geschmack, auch das Design der Flaschen macht was her.
Wein, der auf Felsen wächst: Winzer Lourens van der Westhuizen
»It's the soil with all the microbes, cycle of Elements and the help of living organisms that create the heartbeat for my vines.«Lourens van der Westhuizen, Winemaker and owner of Arendsig Single Vineyard Wines
Derzeit bieten wir keine Events an.
© 2020 Die Weinschwenker. All rights reserved.